FREIE PLÄTZE: Anfragen jederzeit möglich

Pädagogisches Konzept

,,Hilf mir,es selbst zu tun“ 

 Maria Montessori 

Mein Konzept ist angelehnt an der Maria Montessori Pädagogik. Der Montessori Ansatz in der Kindertagespflege zielt darauf ab, die natürliche Neugier und Lernfähigkeit von Kindern zu fördern und zu unterstützen. 

 1. Eine vorbereitete Umgebung schaffen: Ich biete eine Umgebung, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist und ihre Selbstständigkeit fördert. Spielzeug und Materialien sollten in kindgerechter Höhe angeboten werden, um die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern. 

 2. Freie Wahl und Selbstbestimmung ermöglichen: Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigenen Aktivitäten auszuwählen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Ich schaffe eine Umgebung, in der Kinder ihre Fähigkeiten und Interessen frei ausleben können. 

 3. Unabhängigkeit unterstützen: Die Kinder werden ermutigt, unabhängig zu sein und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Ich biete Materialien und Aktivitäten an, die Kindern helfen, ihre Selbstständigkeit und Selbstsicherheit zu stärken. 

 4. Respektvolles Miteinander: Ich biete eine Atmosphäre, in der Kinder lernen, sich respektvoll und höflich gegenüber anderen zu verhalten. Kinder sollten lernen, wie man miteinander interagiert und wie man Konflikte auf eine positive Weise lösen kann.

5. Beobachtung und Dokumentation: Ich beobachte die Kinder sorgfältig und dokumentiere ihre Lernprozesse. Durch die Beobachtung können die Bedürfnisse und Interessen der Kinder besser verstanden werden, was zur Gestaltung einer geeigneten Lernumgebung beitragen kann. 

  Durch die Umsetzung des Montessori-Ansatzes in der Kindertagespflege können Kinder ihre Fähigkeiten und Interessen entfalten und eine positive Einstellung zum Lernen entwickeln.

    Die Besonderheiten meiner Kindertagespflegestelle:


    • Projekte -> NEU in diesem Jahr: Eigene Schmetterlingszucht
    • Teilnahme an ,, Kita mit Biss" initiative der Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit.
    • Familiäre Atmosphäre: Die Kindertagespflege findet in meinen privaten Räumlichkeiten statt. Dies habe ich bewusst so entschieden, gerade für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren ist es wichtig, dass eine vertrauensvolle Nähe aufgebaut wird, in der sich das Kind wohl und geborgen fühlt.
    • Persönliche Erfahrungen: ich bin selbst Mutter von 2 Kindern und auch mit der Kindertagepflege groß geworden, da meine Mutter bereits seit 25 Jahre als Tagespflegeperson tätig ist.
    • Diese Sprachen spreche ich: deutsch, italienisch, englisch
    • Medizinische Ausbildung
    • Ich Arbeite Inklusive: Das bedeutet für mich, keine Unterschiede zwischen Bildungsstand, Religion, kultureller Herkunft, Behinderung, Geschlecht und Alter zu machen. 
    • Individuelle Absprache in der Eingewöhnung
    • Freie Wahl und Selbstbestimmung ermöglichen 
    • Fähigkeiten und Interessen entfalten und eine positive Einstellung zum Lernen entwickeln, durch die Umsetzung des Montessori-Ansatzes
    • Die kleine Gruppengröße ist ein großer Vorteil der Kindertagespflege und ermöglicht es mir eine individuelle Beziehung zu jedem Kind aufbauen zu können. Es ist viel Zeit für jedes Kind vorhanden und ich kann sehr gut auf jede der kleinen Persönlichkeiten eingehen.
    • Routine im Tagesablauf – für kleine Kinder besonders wichtig. Unser Tag ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die immer wiederkehren und so Vertrauen und Verlässlichkeit für die Kinder bringen. Einzelne Tätigkeiten, wie Hände waschen, die Mahlzeiten, Zähne putzen strukturieren den Tag – die Kinder entwickeln eine Routine und lernen Abfolgen in einem Tagesablauf. Zwischen diesen festen Strukturen gibt es wechselnde Angebote, die den Tag lebendig und abwechslungsreich gestalten.
    • Freies Spiel, Bewegung und Kreativität nehmen den größten Teil in unserem Tagesablauf ein. Die Kinder lernen durch Bewegung ihren Körper besser kennen und trainieren dabei alle Sinne. Meine Räume sind so ausgestattet, dass es genügend Platz zum Toben gibt. Natürlich gehen wir auch vor die Tür und erkunden die Umgebung.  Im Garten können die Kinder noch ganz andere Sachen ausprobieren und ihre Erfahrungen erweitern.
    • Sprachförderung : Musik und Singen kommt in meiner Kindertagespflege nicht zu kurz. Durch zusammen gesungene Lieder erweitern und vertiefen die Kinder ihren Wortschatz und lernen schnell, kleine Lieder selbstständig mitzusingen.
    • Ich biete Frühstück und Mittagessen für die Kinder an. Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Eine ausgewogene, vielfältige und gesunde Ernährung der Kinder ist für mich sehr wichtig.
    • Wir haben einen Apfelbaum im Garten und bauen auch weiteres Obst, Gemüse und Kräuter an. Wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Zucchini, Tomaten...